München
Hybride Veranstaltungen sind fester Bestandteil des Eventmarktes. Wir sehen das Live Broadcasting in Kombination mit Eventagenturen und Plattformen für Veranstaltungsmanagement als langfristig etabliert.
Mein Team und ich positionieren uns als agiler Serviceprovider, der vor Ort Live-Videosequenzen filmt, Bildregie führt und einen fertigen Feed an Social Media Plattformen oder selbstgehostete Streamingserver übergibt.
Zusätzlich zu Live Shopping Events streamen wir Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen für alle Social Media Kanäle, interne Videoplattformen oder Videokonferenzsysteme wie beispielsweise Zoom oder Teams. Dafür arbeiten wir partnerschaftlich mit David Seitz, Journalist und Experte für Corporate Videoproduktionen, und seinem Team zusammen. Wir übernehmen bei Bedarf alle notwendigen Aufgaben, wie etwa Projekt-Planung, Erarbeitung von Vermarktungsstrategien und Content, Beleuchtung, Video und Übergabe an die relevanten Social Media Kanäle, die ein Streaming erfolgreich werden lassen. Das Broadcasting kann man als Add-On zu einer klassischen Videoproduktion verstehen.
RTMP
Für eine gestreamte Kochshow leuchteten wir vor Ort optimal das Set aus, hatten vier Kameras im Einsatz - davon wurden zwei mit einem Operator individuell bedient, etwa für Makro-/Close-up Aufnahmen. Hinzu kamen die Mikrofone für die Protagonisten. Übergeben wurde der Stream an Facebook und YouTube.
Für einen Stream lassen sich alle gängigen Video-Signale nutzen. Es lassen sich vorab aufgezeichnete Videos einspielen, wie auch Bilder oder Grafiken. Ein Laptop mit HDMI Ausgang kann ebenso wie diverse Tonquellen, und/oder unterschiedlichste Kameraperspektiven gestreamt werden.
Ähnlich wie bei klassischen TV Shows lassen sich verschiedenste Elemente nutzen, um den Live Stream auf Ihr Unternehmen individuell zugeschnitten zu gestalten:
Bildelemente erklärt anhand eines typischen TV-Screenshots (CNN)
Besonders erfolgreich werden Streams, wenn eine hohe User-Interaktion generiert wird. Die Sichtbarkeit und Aktivierung der Community erfolgt über die Einbindung der der User-Kommentare übergreifend von allen relevanten Social Media Plattformen.
Es lassen sich Kommentare moderiert einblenden, etwa für eine Q&A-Session. Alternativ lassen sich, wie bei Twitch-Streams üblich, Kommentare auch laufend, also in Echtzeit, ungefiltert einblenden.
Über unseren Broadcasting Service können wir Kommentare auf alle verwendeten Social Media synchronisieren, so dass zum Beispiel bei Facebook veröffentlichte Kommentare während des Streams auch live bei YouTube gepostet werden und somit für die Zuschauer auf allen Social Media Kanälen sichtbar sind.
Im Prinzip lassen sich alle relevanten Social Media Plattformen ansteuern - bei Bedarf auch parallel. So sind zum Beispiel zwei Facebookseiten und ein YouTube-Kanal bespielbar.
Alternativ lässt sich der komplette Stream auch als Webcam-Feed ausgeben und so für interne Plattformen oder Veranstaltungen wie etwa Teams oder Zoom nutzen. Hier ist zu beachten beachten, dass diese Plattformen eine starke Komprimierung des Streaming-Signals vornehmen, was einen unvermeidbaren Qualitätsverlust in der Bildauflösung zur Folge haben kann.
Zur Zeit sind LinkedIn und Instagram nur bedingt für einen Stream nutzbar. LinkedIn befindet sind im Beta-Stadium, d.h. nur ausgewählte Accounts werden für Streams freigeschaltet. Instagram benötigt für ein Broadcasting einen Zwischenschritt über eine lokal installierte App. Hinzu kommt, das ein Live Stream zu Instagram im Hochformat erfolgt, alle anderen Plattformen im klassischen 16:9 Format.
Individuelle Landingpages oder Eventplattformen lassen sich natürlich ebenfalls implementieren. Dazu beraten wir Sie gerne.
Nach dem Stream stellen wir Ihnen einen Mitschnitt zur Verfügung. Alternativ lassen sich alle Quellen separat mitschneiden und bei Bedarf neu zusammenschneiden. Das kann sinnvoll sein, falls Sie im Nachgang Versprecher eliminieren oder Kamerawechsel rausnehmen möchten.
Zusätzlich bieten wir Kunden an, die Highlights des Streams als kurze Snippets zu verarbeiten, die als zusätzlicher Social Media Content verwendet werden können.
Die Kosten für Live Streaming & Broadcasting sind stets vom Aufwand und der Größe des Streaming-Events abhängig. Um Ihnen ein konkretes Angebot erstellen zu können, benötigen wir Informationen, die in unsere Kalkulation einfließen.
Das sind unter anderem:
Melden Sie sich gerne bei Fragen und/oder wenn Sie Support bei Ihren Projekten benötigen.
contact@gunnar-menzel.de
+49.160.331 0 667
Stemmer & Consorten
Gunnar Menzel
Stemmer & Consorten
Gunnar Menzel
Corneliusstraße 28
80469 München
Stemmer & Consorten
Gunnar Menzel
Corneliusstraße 28
80469 München
contact@gunnar-menzel.de
Ust.-ID: DE293889575
Corneliusstr. 28
80469 München
USt-ID DE293889575
Corneliusstr. 28
80469 München